PiA-Arbeiten
Auf dieser Seite stellen wir gern allen Pastorinnen und Pastoren des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland interessante Abschlussarbeiten der Pastorinnen und Pastoren im Anfangsdienst zum Nachlesen und Download zur Verfügung.
Für die Inhalte der Arbeiten sind die Autoren verantwortlich.
Passwortanfragen richtet bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Hüttel: Zum Kochen gegangen und Gott gefunden Franz Janzen: Die Grundlagen der Mediation und der Mediator aus Theologischer Sicht Matthias Lotz: Was Angehörige von Organspendern über den Prozess der Organspende wissen sollten Marc Schneider: Der „Zehnte“ – ein Relikt vergangener Zeit oder ein Segen für die Gemeinde Jesu der Gegenwart und Zukunft? Daniel Storek: „Gottes Gaben und Berufung können ihn nicht gereuen“ Lena Tontchev: Woko als Form baptistischer Jugendarbeit Marcus Bastek: Zum Umgang mit Schwäche und Schwachen in Baptistengemeinden Albert Esau: Gemeinsames Leben – Gedanken und Experimente Antonio Israel: Eine pädagogische und theologische Reflexion des Lernprozesses im Gemeinde- und Bibelunterricht Thomas Kloeckner: Abendmahl und Gemeinde: Einsichten aus biblisch-theologischer, kirchengeschichtlicher und kybernetischer Perspektive Karsten Matussek: Eine unaussprechliche Zukunft?! Der Himmel als Inhalt der Verkündigung Andreas Neef: Konfliktbewältigung in der Gemeinde Parvis Rahrbania: Global-Ethische Verantwortung der Christen am Beispiel der Micha-Initiative in Marburg Heiko Reinecke: Kulturinkludierende Gemeinde Philipp Rüdiger: Die Soteriologie Walter Rauschenbuschs Jan Scheuermann: „Alle in einem Boot“ Maik Schneider: Zankapfel Gottesdienst!? – Die Generationen im Gottesdienst Christian Schwarze: „Gemeinde zwischen Wachstumsidealen und dem Geheimnis des Reiches Gottes“ Marian Silaghi: Die Gemeinde Weener im Wandel der Zeit Dennis Sommer: „Bist du jetzt hier als Pastor oder als Freund?“ Simon Werner: Ecclesia semper reformanda Mike Zacharias: Die Zukunft der Gemeinde – Nur eine Last auf den Schultern oder auch eine Chance auf Veränderung? Anja Bär: Das Abendmahl feiern Karin Blankenburg: Das Gebet im Markusevangelium Dr. Carsten Claußen: Die Chin Agape Church in Frankfurt/Main und die Missionsgeschichte der Baptisten im Chin-Staat (Myanmar) Maria Kapetschny: Ein Jahr Vaterunser - Unterwegs mit dem Gebet Jesu Enrico Klee: Das Charisma der Prophetie im Gemeindekontext Markus Lienhard: Konfliktbewältigung in der Gemeinde Andreas Lusky: Wer ist ein Gemeindeglied? Jörg Nabor: Teenies und Jugendliche: Zukunft oder Gegenwart der Gemeinde? Günter Öhrlich: Der Umgang mit Fremden - Eine besondere Herausforderung der Gemeinde Jesu Andrea Dormeyer: Suizidale Emoszene unter Jugendlichen? Timo Pickhardt: Einführung des "Glauben zuhause leben" - Ansatzes in eine deutsche Baptistengemeinde Martin Rust: Gottesdienst zweipunktnull - Gottesdienst im Spannungsfeld Hans-Jürgen Scherpel: Scheidung und Wiederheirat aus theologischer und seelsorgerlicher Sicht - eine persönliche Annäherung Benjamin Speitelsbach: Das Abendmahl - Trauerfeier oder Freudenmahl? Sebastian Thierfelder: Sündenbekenntnis und Glaube im Gebet der Ältesten nach Jakobus 5, 13-18 Anton Tontchev: Die Bedeutung der Diakonie für die Jugendgruppe Maximilian Zimmermann: Das Konzept der "Vollendungstaufe" - Eine mögliche Taufform für baptistische Gemeinden? Dong Duk Lee: Das Pastorenbild koreanischer Gemeinden Sascha Post: Es liegt bei dir... Kai Bienmüller: Junge Leiter entdecken und fördern Patrick Wössner: DIE GEMEINDE UND DAS GEMEINDEGLIED Christoph Petersen: CHANCEN UND GRENZEN VON SYMBOLHANDLUNGEN IM GOTTESDIENST Heimke Hitzblech: Ungeteilt für den Herrn? Daniel Meisinger: Herausforderungen in der Aus- und Weiterbildung von Baptisten-Pastoren in Sierra Leone Daniel Marsic: Altwerden in der Gemeinde - ohne die Gemeinde zu verlieren Christoph Schirrmacher: Die Entwicklung einer evangelisch-freikirchlichen Identität in der EFG Eisenach Ute Eberbach: Chancen und Grenzen einer Gemeindeaufbauarbeit mit Senioren Timo de Buhr: Die Postmoderne als Herausforderung für Gemeinde Christian Woecht: Die Klinische Seelsorge-Ausbildung. Maik Berghaus: Wie gelingt ein gutes Ausscheiden aus dem langjährigen Ältestenamt? Alexander Löwen: Pastorinnen und Pastoren des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Teilzeitarbeit Norbert Welski: Pastoralpsychologie Jörg Butschkau: Der Hauskreis in der evangelistischen Gemeindearbeit Thomas Schulze: Braucht eine Gemeinde Älteste? Claudia Sokolis: Tanzen als Sprache des Glaubens. Die Gegenwart Gottes feiern - mit Kopf, Herz und Füßen Christine Schultze: Der Status quo von Mitgliederlisten als Herausforderung für Evangelisch-Freikirchliche Ekklesiologie und Gemeindepraxis Helge Frey: Gottesdienst für alle?! Kathy Christina Ritter: "Wie Teenies zum Glauben kommen" Timo Meyer: Der Raum der Entscheidung Anja Neu-Illg: Reflexionen über einen Gebetsgarten zum Vaterunser Stefan Fritsch: Die Frage nach Tod und Sterben im Leben der Gemeinde Ralf Schneckener: Kerygma und Homiletik bei C.H. Spurgeon Dobrinka Dadder: Kreative Zugänge zum Abendmahl - Thesen zur Vikariatsarbeit von Dobrinka Dadder Alexander Zeeb: WAS DIENT DER GEMEINDE ZUM GUTEN? Wolfgang Konietzko: Entdecke die Möglichkeiten! Jan Müller: GEMEINDE FÜR ALLE? Martin Kölli: Ankommen - Dranbleiben Martin Kosmalski: Salz, Licht und Stadt auf dem Berge - Franziska Suhail: Achtsamkeit -- Warum achtsam sein mehr ist als hinzusehen |